Kelly Formel Rechner Einsatzverteilung nach Kelly für Sportwetten Leave a comment

Kelly Formel Simple Erklärung, Anwendungsbeispiele & Tipps

Das Kelly-Kriterium im Glücksspiel ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen helfen kann, Ihre Wetten strategisch zu platzieren und Ihren langfristigen Erfolg zu steigern. Das Kelly-Kriterium ist eine mathematische Formel, die entwickelt wurde, um den optimalen Einsatz für Wetten zu bestimmen. Es berücksichtigt die Wahrscheinlichkeit des Gewinns und den erwarteten Gewinn, um den Einsatz zu optimieren.

Was ist das Kelly-Kriterium?

  • Zum einen ist vielen Sportwetten-Experten der errechnete Einsatz zu hoch.
  • Die andere Gefahr liegt darin, dass du alles richtig machst, dir eine passende Wette aussuchst und die Kelly-Formel genau nach unserem Beispiel anwendest.
  • Durch die Anpassung des Einsatzes entsprechend des Verhältnisses von Gewinnchance zu Risiko wird das Potenzial für langfristige Gewinne maximiert.
  • Damit Du einen Eindruck von den Quoten bekommst, möchte ich Dir jetzt ein paar interessante Informationen zeigen.

Gewinnt Ihr Eure Wette- in unserem Fall macht Ihr 5,10€ plus – ist für die nächste Wette Euer Budget 35,10€. Für unser Beispiel stellt die folgende Abbildung das Endergebnis nach 1000 Wetten bei jeweils verschiedenen Vielfachen des Kelly-Einsatzes dar. Es wird dabei davon ausgegangen, dass die Anzahl der gewonnenen Wetten der Gewinnwahrscheinlichkeit entspricht. Das Kelly-Kriterium bietet auch im Bereich der Aktieninvestitionen eine wertvolle Methode, um Ihre Portfolios zu optimieren und Ihre Renditen zu maximieren.

Optionsscheine: Definition, Erklärung & Strategie

Bei Sportwetten ist dies in dieser Form nicht möglich, da jeder Tipp eine neue Ausgangslage und somit keine konstante Wahrscheinlichkeit besitzt. Dennoch erfreut sich die Kelly Formel bei Wettfreunden einer großen Beliebtheit. Wir zeigen dir im folgenden Abschnitt, wie du die Kelly Formel bei Sportwetten anwendest.

Vor- und Nachteile der Kelly Strategie für Sportwetten 1b3w5d

Wie Du wahrscheinlich bereits weißt, gibt es bei Sportwetten keine Formel mit einer 100 %-igen Gewinnwahrscheinlichkeit. Die Kelly-Formel hat wie jedes andere System natürlich auch Nachteile. Wir empfehlen besonders Anfängern, eine 10 % Kelly-Strategie zu wählen. Es ist https://www.foiredalbeuve.ch/ etwas konservativ, aber es ermöglicht dir, deine Wetten zu diversifizieren, indem du an einem Tag eine hohe Anzahl von Wetten platzierst und gleichzeitig das Risiko minimierst.

Sie berücksichtigt dabei den Gesamtbetrag des zur Verfügung stehenden Geldes (deine Bankroll) und die erwartete Rendite (expected value oder EV). An dieser Stelle kommt nun die Erfolgswahrscheinlichkeiten ins Spiel, was sich ganz einfach anhand eines simples Beispiels erläutern lässt. Die Quotenmärkte sind jedoch von zu vielen Faktoren abhängig und darüber hinaus musst Du selbst die Wahrscheinlichkeit bestimmen. Hierbei sind die Wettquoten der Wettunternehmen als Indikator zu betrachten, mit denen Du Deine persönliche Bewertung vergleichen kannst. Das verleitet natürlich auch dazu, der Buchmacherquote zu viel Aufmerksamkeit beizumessen, was die individuelle Wahrscheinlichkeitsanalyse beeinflussen könnte. Damit Du einen Eindruck von den Quoten bekommst, möchte ich Dir jetzt ein paar interessante Informationen zeigen.

Die Kelly Strategie dient zur Ermittlung des optimalen Einsatzes und fällt damit auch in den Teilbereich des sogenannten Money Managements. Das Money Management bezeichnet das strukturierte Platzieren von Einsätzen auf Basis des eigenen Gesamtkapitals. Natürlich stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie sich dieser Ansatz mit der Kelly Formel für Sportwetten kombinieren lässt.

Durch das Kelly System lässt sich daher ein Totalverlust vermeiden. Mit Hilfe der Kelly Formel für Sportwetten kannst du genau ermitteln, welcher Einsatz für deine Wetten angemessen ist. Du solltest dabei berücksichtigen, dass es sich lediglich um den Maximalwert handelt. Darüber hinaus solltest du beachten, dass diese Strategie nicht frei von Fehlern ist. Die Wahrscheinlichkeit wird von dir individuell ermittelt – hier können sich Fehleinschätzungen einschleichen. Aus diesem Grund kann die Formel keine Wettgewinne garantieren, aber dabei helfen, mehr aus den erfolgreichen Tipps herauszuholen.

Spielst Du vergleichsweise konstant mit hohen Einsätzen, kannst Du an der Formel festhalten. Allerdings kann es dann sein, dass Du auf einen Schlag enorme Summen, wenn auch nicht Dein ganzes Guthaben, verlierst. Als Alternative bietet sich die fraktionale Kelly-Methode an, bei der Du mit geringerem Einsatz spielst. Trotzdem ist die Formel beim Sportwetten deswegen nicht nutzlos, denn sie ist eine Wettstrategie, um den idealen Einsatz für eine Wette auf Basis von Mathematik zu berechnen. Wie das genau aussieht, erklären wir im weiteren Verlauf unseres Textes.